Museumsbesuche

  • Alle
  • Blogparade
  • Digitales
  • Erste Schritte
  • Geschichte
  • Museumsbesuche
  • Städtetripps
Fassade des Auswandererhauses Bremerhaven. Grauer Beton mit schwarzem Vorbau.

Viel Zeit mitbringen: Auswandererhaus Bremerhaven

Blog, Museumsbesuche

Seit Jahren möchte ich es besuchen: das Auswandererhaus Bremerhaven. Immer wieder wurde es für die Inszenierung der Ausstellung gelobt und das Thema Migration ist eines, das mich sehr interessiert. Nun ließ es sich endlich einrichten, dass ich auch einmal selbst dort war und es war wirklich sehr beeindruckend. Das Museum arbeitet mit einer Totalinszenierung, die […]

Viel Zeit mitbringen: Auswandererhaus Bremerhaven Mehr lesen

Plakat zur Ausstellung "Hände weg vom Ruhrgebiet" vor dem Eingangsbereich des Ruhrmuseums.

„Hände weg vom Ruhrgebiet“ – Ausstellung im Ruhrmuseum

Blog, Museumsbesuche

Das Jahr 1923 ist nun also 100 Jahre her – es gibt eine Menge Literatur, Projekte (ja, ich versuche mich auch gerade nebenbei an einem) und eben Ausstellungen. Vor einiger Zeit war ich also im Ruhrmuseum in Essen und habe mir die Wechselaussstellung „Hände weg vom Ruhrgebiet. Die Ruhrbesetzung 1923-1925“ angesehen. Ein schneller Rundgang Die

„Hände weg vom Ruhrgebiet“ – Ausstellung im Ruhrmuseum Mehr lesen

Werbeplakate der Ausstellung Gesellschaft der Zeichen in Düren

Zeichen digital im Leopold Hoesch Museum

Blog, Digitales, Museumsbesuche

Da Museen aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie geschlossen bleiben müssen, bot das Leopold Hoesch Museum in Düren einen ganzen Abend zur aktuellen Wechselausstellung „Piktogramme, Lebenszeichen, Emojis: Die Gesellschaft der Zeichen“ an. Dabei wurde nicht nur ein Blick in die Ausstellung gewährt und einige Gedanken zur Gestaltung  geteilt, es wurden auch inhaltliche Vorträge angeboten. So wurde über

Zeichen digital im Leopold Hoesch Museum Mehr lesen

Ein Notebook mit den Worten Museum zu Hause.

Museum zu Hause – in der Schirn

Blog, Digitales, Museumsbesuche

Zum Jahresende mal etwas anderes: Die Schirn Kunsthalle Frankfurt bietet für die zwischen Februar und Juli 2020 gezeigte Ausstellung „Fantastische Frauen“ ein Digitorial, das es ermöglicht, sich auch nach Ende der Ausstellung mit den Inhalten zu beschäftigen. Und auch für die Zeit der Schließung (immerhin fiel die Ausstellungszeit in Teilen in die Schließungsphase im Frühjahr)

Museum zu Hause – in der Schirn Mehr lesen

Fachwerkhäuser in Kommern

Quer durch die Regionen im Freilichtmuseum Kommern

Blog, Museumsbesuche

Freilichtmuseen sind für mich gerade ein guter Kompromiss für einen Museumsbesuch, da man sich meist draußen aufhält. Also haben wir nach einer Weile dem LVR Freilichtmuseum Kommern einen Besuch abgestattet. Tatsächlich war es mein erster Museumsbesuch seit Beginn der Corona-Pandemie. Dort gab es auch für das Außengelände ein Hygienekonzept, was ich sehr angenehm fand.

Quer durch die Regionen im Freilichtmuseum Kommern Mehr lesen

In Bonn zum Beethoven-Jahr

Blog, Museumsbesuche

250 Jahre wäre der Komponist Beethoven also in diesem Jahr geworden und eine ganze Reihe Veranstaltungen und Ausstellung (vor allem in Bonn) beschäftigen sich mit dem Thema. Die Ausstellung „Beethoven – Welt.Bürger.Musik“ in der Bundeskunsthalle fand ich dabei besonders vielversprechend und hab sie mir mal angeschaut. Der Titel verrät dabei, sowohl der historische Hintergrund, der

In Bonn zum Beethoven-Jahr Mehr lesen

In den 20er Jahren verändert sich die Mode stark.

Mythos Neue Frau hinterfragt

Blog, Museumsbesuche

Beeindruckt war ich vor allem von den unzähligen Objekten in der Ausstellung „Mythos Neue Frau“ im LVR Industriemuseum Euskirchen. Die Wechselausstellung zeigt, wie dieser Mythos einer „neuen Frau“ entstehen konnte und welche Veränderungen die Gesellschaft – insbesondere im Bereich Mode – Anfang des 20. Jahrhunderts auszeichnen.

Mythos Neue Frau hinterfragt Mehr lesen

Damenwahl in Frankfurt

Blog, Museumsbesuche

Zum Jubiläum 100 Jahre Frauenwahlrecht gab es eine Menge Publikationen, neue Forschungsergebnisse und auch Ausstellungen, Radiobeiträge oder Filme. Wo anfangen und mit welchen Aspekten sich genauer beschäftigen? Da wäre die Ausstellung des Historischen Museums Frankfurt, die ich Ende Dezember 2018 besuchte.

Damenwahl in Frankfurt Mehr lesen

Altes Gebäude mit neuer Ausstellung – Stadtpalais Stuttgart

Blog, Museumsbesuche

Vor einigen Jahren wohnte ich eine zeitlang in Stuttgart. Nachdem dieses Jahr im Stadtpalais ein neues Museum für Stadtgeschichte eröffnete, stand ein Besuch an. Mir gefiel nicht nur die Dauerausstellung, sondern auch die Wechselausstellung „Sound of Stuttgart“ sehr gut. Leider ist das Fotografieren aber dort nicht erlaubt, so dass es leider keine visuellen Eindrücke gibt.

Altes Gebäude mit neuer Ausstellung – Stadtpalais Stuttgart Mehr lesen

Nach oben scrollen